Berufs- und Studienorientierung
m
Die IGS Linden bietet verschiedene Möglichkeiten zur Berufsorientierung und auch zur Studienorientierung an, sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Sekundarstufe II, u.a.:
- Teilnahme der Schüler*innen am Zukunftstag in der Sekundarstufe I
- Arbeit mit dem Berufswahlpass
- Praktika in den Jahrgängen 8,9 und 11
- Praxisunterricht an den Berufsschulen in Jahrgang 9
- Unterstützung und Beratung durch einen Ausbildungslotsen
- enge Zusammenarbeit mit den Berufsberater*innen der Agentur für Arbeit
- vielfältige Projekte mit außerschulischen Kooperationspartnern
y
Aktuelles
–
Sekundarstufe I
Zukunftstag
Der Zukunftstag 2023 findet am 27. April statt.
An der IGS Linden nehmen die Jahrgänge 5, 6 und 7 am Zukunftstag teil.
Weitere Informationen erfolgen über die Jahrgänge.
Praktikum in Jahrgang 8 (16.-25.05.2022)
Das Fachpraktikum AWT in Jahrgang 8 findet statt.
Weitere Informationen werden über den Jahrgang herausgegeben.
Praktikum in Jahrgang 9 (31.05.-09.06.2023)
Das Betriebspraktikum in Jahrgang 9 findet statt.
Weitere Informationen werden über den Jahrgang herausgegeben.
Anmeldung BBS
Die Berufsberatung informiert hier rund um das Thema Anmeldung zur Berufsbildenden Schule (BBS)
Weitere Informationen werden über die Jahrgänge 9 und 10 herausgegeben.
Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit Sek. I
In den Jahrgängen 8 bis 10 werden die Schülerinnen und Schüler von unserer Berufsberaterin Gitta Mönchmeyer beraten. In einem Infobrief (hier) sind das Angebot und die aktuellen Kontaktmöglichkeiten zusammengestellt.
–
Sekundarstufe II
Praktikum in Jahrgang 11 (20.-24.02.2023)
Das Betriebspraktikum in Jahrgang 11 findet statt.
Weitere Informationen werden über den Jahrgang herausgegeben.
Hochschulpraktikum
Das Hochschulpraktikum an der Leibniz Universität Hannover findet vom 17.-28.04.2023 statt. Für das Hochschulpraktikum ist eine Bewerbung bis zum 30. November 2021 notwendig. Ausführliche Informationen dazu sind auf der Homepage der Leibniz Universität Hannover zu finden (HIER).
Weitere Informationen werden über den Jahrgang herausgegeben.
Workshops der Berufs- und Studienberatung im November
Hier findet ihr ein Angebot von spannenden Workshops zu verschiedenen Berufsfeldern.
Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit Sek. II
In den Jahrgängen 11 bis 13 werden die Schülerinnen und Schüler von unserer Berufs- und Studienberaterin Andrea Krause-Grund beraten. In einem Infobrief (hier) sind die aktuellen Kontaktmöglichkeiten zusammengestellt.
Internetportal AVM
Die AVM (arbeitswelt von morgen), ein Partner unserer Schule, ist ein zertifizierter Bildungsträger für inklusive Berufsorientierung.
Weitere Informationen
–
Internetportal Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit bietet mit dem Internetportal (HIER) ein Angebot zur Praktikum- und Ausbildungsplatzsuche an.
Berufsinformationszentrum (BIZ) Hannover
Das BiZ der Bundesagentur für Arbeit hat wieder einen vielfältigen Veranstaltungskalender zusammengestellt. Hier (Anhang:BIZ-Kalender) findest du alle Veranstaltungen bis Dezember.
Infos von unserer Ausbildungslotsin
Unsere Ausbildungslotsin Marion Stange gibt HIER wertvolle Tipps zum Thema Praktikum.
Internetportal Planet Beruf
Die Arbeitsagentur für Arbeit bietet mit dem Internetportal planet-beruf.de vielfältige Informationen für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte rund um den Einstieg ins Berufsleben.
Kontakte
–
Ausbildungslotsin Marion Stange
Telefon: 0171/295 36 77
E-Mail: marion.stange@bnw.de
Berufsberaterin Sek.I Gitta Mönchmeyer
Agentur für Arbeit Hannover, Brühlstr. 4, 30169 Hannover
Telefon: 0800-4555500
E-Mail: Hannover.351-U25@arbeitsagentur.de
Berufsberaterin Sek.II Andrea Krause-Grund
Telefon: Servicehotline der Berufsberatung 0511 919 4040 (Mo – Do 08:00-15:00 , Fr 08:00-13:00, außerhalb dieser Zeiten einfach auf die Voice-Box sprechen)
E-Mail: Hannover.372-U25@arbeitsagentur.de (Betreff: 372B Frau Krause-Grund)
Beauftragte für die Berufsorientierung Karin Weisheit und Oliver Wolfskehl
E-Mail: karin.weisheit@schulen-hannover.de, oliver.wolfskehl@schulen-hannover.de
Didaktische Leitung Karin Weisheit
E-Mail: karin.weisheit@schulen-hannover.de
–