
„Franz von A. – Die Wandlung“: Von Mathe-Noten, Stallhasen und Revolution – Die Musical-AG der IGS Linden und Musiktheater Konrad e.V. begeistern auf dem Kirchentag 2025
Wer beim Stichwort „Franz von Assisi“ an heilige Ernsthaftigkeit, brennende Heiligenlegenden und leise gregorianische Klänge denkt, wurde beim Kirchentag in Hannover eines Besseren belehrt – und zwar mit Nachdruck, Energie und einer ordentlichen Portion Humor. Die Musical-AG der IGS Linden, die durch die langjährige Zusammenarbeit mit Musiktheater Konrad e.V. möglich wird, brachte mit ihrem neuen Stück „Franz von A. – Die Wandlung“ gleich drei Szenen als öffentliche Probe auf die Bühne – und was für eine Bühne das war! Die Jugendlichen aus dem Jahrgängen 6,7, 8,9, und 12 hatten die große Freude auf der Bühne des Ballhof 2 der hannoverschen Staatstheater spielen zu können!
Schon beim ersten Auftritt wurde klar: Diese Jugendlichen haben nicht nur Stimmen, sondern auch etwas zu sagen. Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Konrad Haas, der für Text und Musik verantwortlich zeichnet, und der Regie von Timo Karrasch wurde das Leben des heiligen Franziskus kurzerhand aus dem Mittelalter ins Hier und Jetzt verpflanzt – und das mit Witz, Groove und Tiefgang.
Da geht es um Franz, der sich mit seinem Vater wegen schlechter Mathe-Noten streitet – der arme Stallhase muss als Sündenbock herhalten. Franz rennt davon, will nichts mehr vom großbürgerlichen Luxusleben wissen und schließt sich einer Clique Jugendlicher an, die mehr über „Haben und Sein“ diskutieren als über TikTok-Trends. Besonders beeindruckend: Clara, die radikale Rebellin der Gruppe. Und dann sind da noch die „Unsichtbaren“ – gewappnet mit einer klaren Haltung gegen die Oberklasse.
Dass aus diesem bunten Haufen ein mystischer Roadtrip mit Eremit, Kalif, einem Hasen als spirituellem Begleiter und einem Kirchenbau wird – das muss man gesehen haben, um es zu glauben. Die Geschichte steckt voller Überraschungen, und selbst Kreuzritter und ein UN-Symposium zur Heiligkeit im 21. Jahrhundert finden ihren Platz – alles wunderbar schräg und mit viel Herzblut erzählt.
Nach der szenischen Darbietung folgte eine unterhaltsame Gesprächsrunde, die es in sich hatte. Kabarettist, Musiker und Moderator Matthias Brodowy führte mit viel Feingefühl durch das Podiumsgespräch mit zwei jugendlichen Darsteller*innen, dem Franziskanerpater Helmut Schlegel und Konrad Haas. Hier wurde deutlich: Das Stück trifft einen Nerv. Es geht um die Suche nach Sinn, nach Wahrhaftigkeit, nach einem Leben jenseits von Konsum und Konvention – Themen, die heute aktueller sind denn je.
Die Premiere des Stückes ist am 21. Juni 2025. Es folgen bis zum 27. Juni 7 weitere Aufführungen (wochentags um 10:00 Uhr; am Wochenende um 15:00 Uhr beziehungsweise um 17:00 Uhr. Weitere Informationen und Ticket – Reservierungen sind unter 0151/65264903 oder online über die Homepage von Musiktheater Konrad e. V. möglich.
Christoph Nippert