Faszination Oper?!

Lateinkurs erlebt “Orfeo e Euridice” in der Staatsoper Hannover am 18.04.2024

Ein besonderes Erlebnis erwartete den Lateinkurs des Jahrgangs 11 mit Herrn Rödiger bei ihrem Besuch in der Staatsoper, wo sie sich die Aufführung von “Orfeo e Euridice” ansahen. Das Stück, das auf dem antiken Mythos von Orpheus und Eurydike basiert, wurde durch moderne Elemente wie Ballett und eine aktuelle Thematik neu interpretiert. Es passte wunderbar zu den Unterrichtsinhalten, die für den Lateinunterricht vorgesehen waren.

“Orfeo e Euridice” entführt die Zuschauer in die Welt der antiken Mythologie, wo die tragische Liebesgeschichte von Orpheus und Eurydike zum Leben erweckt wird. Orpheus, der begabte Musiker, begibt sich auf eine gefährliche Reise in die Unterwelt, um seine geliebte Eurydike zurückzuholen. Doch Liebe und Verlust, Hoffnung und Verzweiflung, aber auch einige Gefahren prägen seinen Weg.

Die Inszenierung überzeugte nicht nur durch ihre zeitgenössischen Elemente, sondern auch durch ihre Aktualität. Die Einbindung von Themen wie suizidalem Verhalten und Liebeskummer verlieh dem Stück eine tiefgreifende Relevanz für das heutige Publikum. Die Zuschauer wurden dazu angeregt, über die universellen Emotionen von Liebe und Verlust nachzudenken, die auch in der modernen Gesellschaft von großer Bedeutung sind.

Nach der Vorstellung diskutierten die Schülerinnen und Schüler über das Stück und teilten sich ihre persönlichen Eindrücke mit. Die Möglichkeit, ein klassisches Werk in einer zeitgemäßen Inszenierung zu erleben und dabei tiefgreifende Emotionen zu erfahren, hinterließ einen bleibenden Eindruck. Der Ausflug in die Welt der Oper erweiterte nicht nur das Verständnis für antike Mythologie, sondern bot auch eine günstige Gelegenheit, sich mit zeitgenössischen Themen auseinanderzusetzen und Hannovers Kulturstätten genauer kennenzulernen.