Schulelternrat (SER)
–
Die jeweiligen Elternvertreterinnen und -vertreter aller Klassen der IGS Linden bilden gemeinsam den Schulelternrat (SER). Der Schulelternrat vertritt die Interessen der Eltern und der Schülerschaft
gegenüber der Schulleitung, der Landesschulbehörde und dem Schulträger (Stadt Hannover). Der SER trifft sich mehrmals im Schuljahr.
„Große“ Bildungspolitik und „kleine“ Alltagsprobleme, die Unterrichtsversorgung und das Essen in der Mensa, Formen des Unterrichts am Vormittag und die AGs am Nachmittag oder ein Umdenken für eine andere Rhythmisierung, der Weg zum Abitur und der Weg zur Schule – alles kann durchdacht, diskutiert und im Elternsinne weiterentwickelt werden.
Der SER ist vor grundsätzlichen Entscheidungen zu hören, z. B. wenn es um die Organisation der Schule oder um Leistungsbewertungen geht. Um über die aktuellen Entwicklungen an der Schule zu informieren, nimmt an jedem Treffen des SER ein Vertreter der Schulleitung teil.
Um auch zwischen den SER-Treffen handlungsfähig zu sein, wählt der SER alle zwei Jahre einen Vorstand. Der SER‐Vorstand besteht aus einer Vorsitzenden / einem Vorsitzenden und mehreren Stellvertreter_innen. Der SER-Vorstand trifft sich regelmäßig mit der Schulleitung, um sich über aktuelle Schulthemen auszutauschen, und bereitet die SER-Treffen vor.
Neben der Wahl des Vorstandes wählt der SER für jeweils zwei Jahre aus seiner Mitte jeweils zwei Vertreter_innen für den Stadtelternrat und den Regionselternrat. Außerdem wählt der SER Vertreter_innen für den Schulvorstand (SchV), die Gesamtkonferenz und die Fachkonferenzen. Um einen Informationsaustausch sicherzustellen, berichten die Vertreter_innen der Eltern in diesen Gremien dem SER regelmäßig über ihre Tätigkeit.
Erziehungsberechtigte können auch einzelne Mitglieder des SER mit der Wahrnehmung ihrer Interessen beauftragen.
Der Schulelternrat der IGS hat im Dezember 2020 eine neue Geschäftsordnung verabschiedet. Hier finden sich alle Regelungen zu Zusammensetzung, Aufgaben oder den Ablauf von SER-Sitzungen. Die Geschäftsordnung findet sich HIER.
Der Schulelternrat trifft sich an den folgenden Terminen:
- Treffen zu Beginn des Schuljahres zur Wahl von SER-Vorstand und Gremien-Vertretern (Termin: 21.09.22)
- 4x pro Jahr jeweils mittwochs 19-21 Uhr (12.10.22, 07.12.22, 08.03.23, 31.05.23)
- Ende des Schuljahres ein nettes Abschlussgrillen (Termin: 21.06.23)
Der kollegiale SER-Vorstand 2022/2023 besteht aus den folgenden Mitgliedern: Anette Breindl, Elke Schwägerl, Evelyna Möllmann de Villalba, Gorden Bruyn, Matthias Möhle, Petra Schaa, Sabine Sötebier (beratendes Mitglied), Tanja Michler-Cieluch, Thorsten Haß, Ute Siaden Ortega
Der SER-Vorstand ist zu erreichen unter SER@IGS-Linden.de
m