NIQU

 

 

 

NIQU – Ein Konzept zur Verbesserung von Unterrichtsqualität

Durch die Schulinspektionsberichte wurde an allen Schulen deutlich, dass insbesondere bei der Verbesserung von Unterrichtsqualität ein klarer Handlungsbedarf gesehen wird. Die Integrierten Gesamtschulen der Region Hannover haben daher beschlossen, in einem Qualitätsnetzwerk zusammenzuarbeiten, um gemeinsam Unterricht zu entwickeln. Dabei steht die Qualitätsverbesserung des Unterrichts im Zentrum des Interesses. Die beteiligten Netzwerkschulen haben eine Konzeption entwickelt, die die Lehrkräfte bei der nachhaltigen Qualitätsverbesserung ihres Unterrichts unterstützen soll.


NIQU Schulset Deutsch IGS Linden

Das Deutsch-Fachset entstand zum ersten Mal im Durchgang 2011-2013 und seitdem nimmt die IGS Linden nicht nur an dem Fachset teil, es wird auch von der Fachbereichsleiterin der IGS Linden, Randi Saak, geleitet.

Im ersten Durchgang hatten Anna Mutz, Edeltraut Guszahn und Sandra Michaelis zusammen mit Randi Saak den Schwerpunkt auf die Entwicklung binnendifferenzierten Unterrichts gelegt, da auch durch den damals neuen Erlass die Arbeit auf vier Niveaustufen (vereinfacht, Grund-, Erweiterungs- und Zusatzniveau) wieder stärker in den Fokus rückte. In dieser Zeit entstanden in Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten Schulen einige Unterrichtseinheiten (z.B. zu “Kleider machen Leute” oder “Satzreihen und Satzgefüge”), die dann erprobt und weiter entwickelt wurden. Auch nach Beendigung des Durchgangs bilden diese die Grundlage für die weitere Arbeit in den Jahrgängen.

Der zweite Durchgang unter Mitwirkung von Anna Mutz und Maria Eichberg, zusammen mit Randi Saak, hat eine etwas andere Struktur. Die Arbeit ist stärker auf die Jahrgänge konzentriert, so arbeitet Anna Mutz mit der IGS Garbsen und der RBG Hildesheim zusammen an Unterrichtseinheiten (z.B. “Balladen“) 7. Jahrgang. Maria Eichberg und Randi Saak arbeiten zusammen mit der IGS Stöcken, IGS List und IGS Rodenberg im 9. Jahrgang (z.B. “Epische Kurzformen”, “Creeps”. „Argumentieren und Erörtern).
Zudem werden in der Arbeit des gesamten Fachsets unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, so wird im Verlauf dieses Durchgangs an den gemeinsamen Phasen des Unterrichts gearbeitet, die Gelenkstellen und vor allem die Zusammenführung der Ergebnisse des selbstgesteuerten Lernens stehen mit im Vordergrund. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Frage nach dem Deutschunterricht im Spannungsfeld zwischen Motivation und Bewertung, zu dem bereits eine Sitzung stattfand.

 

NIQU Schulset Mathematik IGS Linden

Beim ersten Durchgang beteiligte sich die IGS Linden bei der Erstellung von differenzierten Arbeitsmaterialien im damals 5./6. Jahrgang. Im zweiten Durchgang der Niqu Arbeitsgruppe arbeiten mit Barbara Kutzera, Doris Sodtke-Puhlmann und Mara Gerrits. Diesmal geht es um den Schwerpunkt der Abschlussarbeiten im 9. / 10. Jahrgang. Hier ist die Arbeitsgruppe damit beschäftigt sich mit der Vorbereitung der Abschlussarbeiten im 10. Jahrgang unter Berücksichtigung des rechnerfreien Teils zu kümmern. Im Zentrum steht das „Selbstständige Lernen“, wodurch die Schüler an die kommende berufliche Lebenswelt herangeführt werden. Es werden Lernpläne erstellt, die diesen Aspekt aufgreifen. Im Zentrum stehen die Lernpläne, sowie die Verbalisierung der Aufgabenstellung und die Kommunikation über deren Lösungswege. Dies ist besonders wichtig, da die Schüler oft an ihre Grenzen der sprachlichen Fähigkeit durch die Aufgabenformate des rechnerfreien Teils geführt werden.

Zielsetzung:

  • Vorbereitung auf die Abschlussarbeit im 10. Jahrgang
  • Vertiefung der prüfungsrelevanten Themen
  • Verbindung und Vernetzung der einzelnen Themenbereiche
  • Vertiefung im Umgang mit dem TR und der Formelsammlung
  • Übung von Aufgaben ohne Hilfsmittel
  • Verbalisieren der Aufgabenstellung und Lösung dieser in Partner- und Gruppenarbeit
  • LangzeitwiederholungenDie im Projekt beteiligten Kollegen arbeiten im Team gemeinsam an der Vorbereitung, Durchführung und Evaluation ihres Unterrichts. Dabei werden sie im Rahmen dieser Konzeption fachlich, methodisch und organisatorisch unterstützt. Mit dieser Konzeption soll der Rahmen gegeben werden, dass letztlich die Unterrichtspraxis der Lehrkräfte aller beteiligten Schulen in Hinblick auf die angestrebten Qualitätsmerkmale verändert wird.