Französisch
Fachbereichsleitung Fremdsprachen: Bettina Frohwein
(Kontakt: bettina.frohwein@schulen-hannover.de)
–
Ganz anders als „früher“ gibt es bei uns einen modernen Fremdsprachenunterricht mit Hörtexten, Spielen, Filmen, Musik, Vokabellern-Apps und noch vielem mehr.
Heutzutage geht es vor allem ums Sprechen! Und genau dafür sind die Lehrkräfte von Beginn an da: Um euch zu helfen, die kleinen Akzente auf den Buchstaben als Hilfen und nicht als Hürden zu verstehen und angstfrei diese schöne Sprache zu lernen. Wir bieten Französisch in der Sek.1 ab dem 6. Jahrgang an.
Die eigenen erlernten sprachlichen Fähigkeiten können bald schon in der Realität erprobt werden:
In Klasse 8 und 9 gibt es einen Schüleraustausch mit dem Collège Louis Pasteur in der Nähe von Paris in Villejuif.
Und wenn du dann Lust bekommen hast, auch einmal länger nach Frankreich zu gehen, kannst du im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Programms gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen-Jugendwerk eine individuelle Austauschmöglichkeiten wahrnehmen.
Unser Lehrwerk À Plus! ist ein neu entwickeltes ansprechendes Lehrwerk für die Sekundarstufe 1, das sich an den aktuellen Entwicklungen und Vorgaben des Fremdsprachunterrichts orientiert.
In der Sekundarstufe 2 arbeiten wir im Anfangsunterricht mit dem Lehrwerk Génération Pro.
In der Qualifikationsphase sind die Themen und Lektüren für das Zentralabitur festgelegt. Hier gilt es mit allen verfügbaren Methoden und Medien den Unterricht interessant und qualitativ hochwertig zu gestalten, um möglichst alle Schüler*innen auf das Abitur vorzubereiten, auch diejenigen, die nicht das Sprachenprofil gewählt haben. Dazu dienen u.a. interaktive Tafeln, Internetrecherche und der Einsatz vielfältiger Unterrichtsmethoden zusätzlich zum Lehrwerk und den Abi-Boxen.
Die Lehrwerke werden durch moderne Medien ergänzt. Neben Lernprogrammen werden digitale Impulse über iPads oder das White Board im Klassenraum eingesetzt, Filme und MP3-Audios in der Originalsprache ergänzen die Lernmöglichkeiten, besonders in der Oberstufe.
In Klasse 11 kann die Sprache fortgeführt und im Sprachenprofil der Qualifikationsphase (Klasse 12+13) bis zum Abitur gewählt werden. Falls notwendig bzw. gewünscht, kann Französisch in Klasse 11 neu begonnen werden.
–
In diesen Ländern ist Französisch eine der Landessprachen:
Belgien, Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Frankreich, Kamerun, Kanada, Kongo-Kinshasa (Dem. Rep. Kongo), Kongo-Brazzaville (Rep. Kongo), Haiti, Luxemburg, Madagaskar, Mali, Niger, Senegal, Schweiz
–