Deutsch

Fachbereichsleiterin: Steffanie Ullmann (i.V.)
(Kontakt: steffanie.ullmann[at]schulen-hannover.de)

Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.
(Ludwig Wittgenstein)

Informationen zum Fachbereich

Eine App installieren, einen Mietvertrag abschließen, zur Bundestagswahl gehen, einen Schulabschluss machen – um sich im Leben zurechtzufinden, muss jedes Kind auf dem Weg in das Erwachsenendasein lernen, mit Schriftsprache umzugehen. Dem Fachbereich Deutsch kommt die besondere Aufgabe zu, die in den Grundschulen angelegten Fähigkeiten aufzugreifen, zu erweitern und die Schüler*innen fit für ihr zukünftiges Leben zu machen.

Der Unterricht findet von der 5. bis zur 8. Jahrgangsstufe im Klassenverband statt. Um alle Schüler*innen gleichermaßen zu fördern und zu fordern, wird mit einem Schulbuch gearbeitet, das vier verschiedene Niveau-Stufen – vom Hauptschul- bis zum Gymnasialniveau – beinhaltet. Zudem ist jeder Klasse im Fach Deutsch ein*e Förderschulkolleg*in zugeordnet. Im Team-Teaching mit der Deutschlehrkraft gelingt so integriertes Lernen.

Deutsch ist Prüfungsfach in allen Abschlussprüfungen. Daher werden die Klassen in der 9. und 10. Jahrgangsstufe in Kurse auf grundlegendem bzw. erweitertem Anforderungsniveau eingeteilt, in denen die Schüler*innen bestmöglich auf ihre Prüfungen und ihre jeweiligen Pläne nach Schulabschluss vorbereitet werden – auch das Abitur an unserer hauseigenen gymnasialen Oberstufe ist möglich.

Mehr als Lesen und Schreiben

Gut lesen und schreiben zu können bildet das Herzstück der schulischen Bildung. Daher betreiben wir im 5. Jahrgang eine umfangreiche Diagnostik, um unsere Schüler*innen von Beginn an gezielt in diesen Bereichen fördern und fordern zu können. Im Unterricht lesen wir spannende Sachtexte und Geschichten. Im Zooprojekt beschreiben die Schüler*innen wilde Tiere, die sie zuvor beobachten konnten, und am Welttag des Buches bekommt jedes Kind von der Stiftung Lesen e.V. ein Buch geschenkt.

Im 6. Jahrgang werden in den Klassen die Lieblingsbücher vorgestellt und vorgelesen und Geschichten verfasst, die anschließend im Buchbindeprojekt selbst zu einem Buch gebunden werden. Der gesamte Jahrgang nimmt am Vorlese-Wettbewerb des Börsenvereins teil. In Lesungen lernen die Schüler*innen bekannte professionelle Autoren kennen, die von ihren Werdegängen berichten und aus ihren Büchern vorlesen.

Weitere Unterstützung erhalten unsere Schüler*innen ab Jahrgang 6 durch die Lese-Paten des Vereins Mentor e.V., die hier bei uns in der Schule ihre Schützlinge im kleinen Kreis fürs Lesen begeistern. Oft treffen sie sich in unserer gemütlichen und gut ausgestatteten Schulbücherei, die allen Schüler*innen in den Pausen zur Verfügung steht.

In den höheren Jahrgängen wird es immer wichtiger für unsere Schüler*innen, sich über relevante Themen zu informieren, darüber zu diskutieren und ihre Meinung zu vertreten. Wer will, schreibt gleich einen Artikel in unserer digitalen Schülerzeitung „Flurfunken“ dazu. Kommentare, Interpretationen und Sachtexte zu schreiben, üben wir im Deutschunterricht genauso wie das Verfassen von Bewerbungen und Lebensläufen, die dann in den Praktika des 8. und 9. Jahrgangs sowie dem Albatros-Projekt Anwendung finden.

Deutsch in der Sekundarstufe II

Einem Text wichtige Informationen zu entnehmen und zu analysieren – egal, ob es eine Statistik, ein Zeitungsartikel über den Klimawandel, ein mittelalterliches Flugblatt oder ein Liebesgedicht ist – und die Erkenntnisse hinterher zu Papier zu bringen, ist die Basis für eine erfolgreiche Mitarbeit in der gymnasialen Oberstufe. Diese Kompetenzen werden federführend im Fach Deutsch weiter ausgebaut.

In jedem Jahr führen wir in der Oberstufe bis zu fünf Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau und diverse Kurse auf grundlegendem Anforderungsniveau erfolgreich zum Abitur. Die Schüler*innen untersuchen, welche Geschichten, Gefühle, Erlebnisse und Weisheiten in Literatur und Gedichten verborgen sind, erfahren die Mehrdeutigkeit von Sprache und setzen sich mit den Möglichkeiten und Tücken medialer Berichterstattung auseinander. Wer Lust hat, nimmt an unserer Theater-AG teil, widmet sich germanistischen Fragestellungen in der Seminarfacharbeit oder engagiert sich weiter bei unserer digitalen Schülerzeitung „Flurfunken“.

Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner sind: