Die Klasse 10f besucht die Gedenkstätte Ahlem

Wir, die Klasse 10f der IGS Linden, haben am 28. August die Gedenkstätte Ahlem besucht. Dort haben wir, in Begleitung einer Radioreporterin des lokalen Radiosenders Leibniz FM, an einem Workshop teilgenommen, den eine Mitarbeiterin der Gedenkstätte mit uns durchgeführt hat. Sie erzählte uns von den Ereignissen, die an diesem Ort vor und während der Zeit des Nationalsozialismus stattgefunden haben.

In Gruppen haben wir Biografien von verschiedenen Menschen kennengelernt, die direkt mit der Geschichte der Gedenkstätte verbunden waren. Dabei konnten wir Zusammenhänge erkennen und verstehen, wie einzelne Schicksale in die größere Geschichte des Holocaust eingebettet sind. Es war beeindruckend und zugleich bewegend zu sehen, dass diese Ereignisse so nah und unmittelbar in Hannover passiert sind.

Zum Abschluss haben wir einen Spaziergang durch den Garten der Gedenkstätte gemacht, der den Besuch auf eine ruhige und nachdenkliche Weise abgerundet hat.

Insgesamt war es ein lehrreicher und eindrucksvoller Tag, der uns die Geschichte des Holocaust nähergebracht und gezeigt hat wie wichtig Erinnerung und Aufarbeitung auch heute noch sind. Wer noch mehr über unseren Besuch der Gedenkstätte erfahren will, kann sich in der Mediathek von Leibniz FM (https://leibniz.fm/radio/mediaplayer.html) im Bereich „Digitale Geschichtswerkstatt“ den Beitrag „Die Gedenkstätte Ahlem – so erlebt eine Schulklasse den Besuch“ anhören.

– Marla Nasogga, 10f