NFL Flag Football Workshop – neue Impulse für den Schulsport

Im September hatte ich die Möglichkeit, gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen Nina Brockelmayer und Sascha Rödiger an einem zweitägigen NFL Flag Football Workshop teilzunehmen. Flag Football ist die kontaktlose Variante des American Footballs und eignet sich hervorragend für den Schulsport.

Am ersten Tag standen die theoretischen Grundlagen im Mittelpunkt: Regelwerk, Spielfeldaufbau und die didaktische Umsetzung für den Unterricht. Am zweiten Tag ging es dann in die Praxis. Unter Anleitung von Lorenz Regler, ehemaliger American-Football-Spieler und sportlicher Leiter des NFL FLAG Programms Deutschland, konnten wir die Spielformen selbst erproben. Besonders spannend war zu sehen, wie schnell alle Teilnehmenden Fortschritte machten, bis hin zu einem intensiven 5-gegen-5-Spiel am Ende des Workshops.

Als besonderes Extra erhielt jede Schule ein komplettes Materialpaket mit Ballsack, mehreren Footballs sowie Flaggen-Gürteln. Damit können wir Flag Football direkt bei uns an der Schule umsetzen. Ein Höhepunkt steht außerdem im Mai 2026 bevor: Dann findet ein großes Flag-Schulturnier an der IGS Hannover Linden statt, an dem interessierte Schulen gegeneinander antreten werden. Die Siegermannschaft qualifiziert sich für das Finale in Berlin und hat sogar die Chance auf eine Reise in die USA und nimmt vor Ort an einem Flag Football Turnier teil.

Interessierte Schülerinnen und Schüler, die Flag Football ausprobieren möchten oder einen Verein suchen, können sich bei mir melden:

sanel.rovcanin[@]schulen-hannover.de

Autor: Sanel Rovčanin

Auf dem Bild oben von links nach rechts sind zu sehen:

  • Lorenz Regler (ehemaliger American-Football-Spieler und sportlicher Leiter des NFL FLAG Programms Deutschland)
  • Sanel Rovčanin (Studienrat IGS Hannover Linden)
  • „Coach Mack“ (Trainer der Hannover Grizzlies Football Mannschaft)
  • Zoë (aktive Flag Football Spielerin)