Berufsorientierungswoche am 9. Jahrgang

Vom 1. bis 5. September 2025 fand erstmals die Berufsorientierungswoche im 9. Jahrgang statt. Sie bildet einen wichtigen Baustein im Prozess der Berufswahl unserer Schüler*innen.

Bereits im Vorfeld stellten die Jugendlichen aus einem umfangreichen Programm ihren individuellen Wochenplan zusammen. Während der Woche besuchten sie verschiedene Unternehmen in der Region, erhielten spannende Einblicke in den Arbeitsalltag und konnten durch Rundgänge und praktische Übungen Betriebsabläufe kennenlernen. Besonders wertvoll war der Austausch mit Auszubildenden, die auf Augenhöhe von ihren Erfahrungen berichteten und anschaulich erklärten, welche Voraussetzungen für ihre Berufe wichtig sind – oft verbunden mit kleinen Aufgaben aus ihrem Berufsalltag. Auch die Oberstufe (Sek. II) der IGS Linden stellte interessierten Schüler*innen ihre zentralen Anforderungen vor.

Zudem gehörte ein Pflichtprogramm zur Woche: der Besuch des Berufsinformationszentrums, eine Stärken-Interessen-Analyse, das Kennenlernen des Berufsberaters sowie die Durchführung des digitalen Tools CHECK U der Agentur für Arbeit. Dieses bietet eine erste Orientierung und zeigt mögliche berufliche Perspektiven auf.

Die Jugendlichen waren die gesamte Woche über mit großem Engagement dabei. Viele setzten sich intensiv mit ihren eigenen Fähigkeiten auseinander, entdeckten neue Berufsfelder für sich oder konnten Bereiche ausschließen – eine wichtige Grundlage für die kommenden Praktika im 9. und 10. Jahrgang.

Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements wurde die Woche anschließend reflektiert, um die Angebote weiterzuentwickeln.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Partnern unserer Schule, die diese Woche mit ihrem Engagement unterstützt und bereichert haben!