
Ein moderner Tanz(aus)flug – Lateinschüler*innen erleben „Ikarus“ im Opernhaus Hannover
Am 24. April machten sich vier Lateinklassen unserer Schule, mit Schülerinnen und Schülern im Alter von 12 bis 19 Jahren, auf den Weg ins Opernhaus Hannover, um das Ballett „Ikarus“ zu erleben. Der antike Mythos von Ikarus, dessen Flug zur Sonne sprichwörtlich wurde, war zuvor im Unterricht bearbeitet worden. Sie Schülerinnen und Schüler durften den Mythos in einer Fotostory selbst (neu) gestalten. Auch die verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten wurden berücksichtigt: Geht es bei Ikarusflug um Gehorsam? Um Übermut? Um falsche Hoffnung in neue Technologien?
Im gut besuchten Opernhaus erwartete die Klassen eine überraschend moderne Inszenierung: Ausdrucksstarke Tanzsequenzen, eindrucksvolle Lichteffekte und eine außergewöhnliche musikalische Begleitung sorgten dafür, dass die alte Geschichte in einem ganz neuen Licht erschien. Obwohl die Inszenierung anspruchsvoll und ungewöhnlich war, ließen sich unsere Schülerinnen und Schüler darauf ein und diskutierten im Anschluss über die zeitgemäße Umsetzung des Mythos.
Der Besuch im Opernhaus Hannover hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und vielfältig klassische Stoffe interpretiert werden können. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten hautnah erfahren, dass antike Mythen noch immer aktuell sind und durch moderne künstlerische Ausdrucksformen neue Bedeutungsebenen gewinnen.