
Last Call: Unterstützung beim e-Waste Rennen!
Liebe Schulgemeinschaft,
wir möchten euch daran erinnern, dass wir nur noch wenige Tage Zeit haben, um beim e-Waste Rennen mitzumachen!
Es ist uns ein großes Anliegen, möglichst viel Material zu sammeln und wiederzuverwerten. Durch Recycling tragen wir aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei und vermeiden unnötigen Abfall.
Eure Unterstützung ist entscheidend! Bringt uns eure alten Elektrogeräte, die nicht mehr gebraucht werden, und helft uns, einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!
Unsere Aktion läuft vom 17. Februar bis zum 12. März!
Euer Team der IGS Linden
Worum geht’s?!

Wir, die 7b, möchten einen Beitrag leisten und sammeln deshalb weiter tatkräftig Elektroschrott. Dieser ist wertvoll: Er enthält viele Ressourcen, die wiederverwendet werden können.
E-Waste Rennen – Was ist das?
Elektronische Geräte, die nicht mehr benötigt werden oder defekt sind, landen oft im falschen Müll und werden zu einem ernsthaften Umweltproblem. Durch das Recycling von Elektroaltgeräten können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen und schädliche Substanzen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Wir, die 7B, bitten alle Eltern unserer Schule, aber auch alle Lindenerinnen und Lindener, ihren Elektroschrott den Schülern und Schülerinnen der 7B zu überreichen, damit diese im Wettbewerb mit den anderen Schulen möglichst viel einsammeln.
Aus Sicherheitsgründen dürfen wir aber keine quecksilberhaltigen Leuchtmittel, kaputte Monitore oder Elektroschrott entgegennehmen, der Batterien (Akkus) enthält.
Alle anderen Elektroschrott (Ladekabel, Toaster, Eierkocher, Lichterketten, Fernbedienungen…) werden von unseren Schülerinnen und Schülern gesammelt und später durch die ELPRO Elektro Recycling GmbH fachgerecht entsorgt.
Möchten Sie uns unterstützen? Sie können den Elektroschrott ihren Kindern mitgeben (Sammelbehälter finden sich in jedem Jahrgang). Auch können Sie zu den offiziellen Annahmezeiten zu uns an die Schule kommen und ihren Elektroschrott direkt abgeben (siehe Flyer). Und zu guter Letzt können Sie über www.ewasterace.de ab dem 17.2 ganz einfach einen Abholtermin online buchen. Dann kommen unsere Schüler und Schülerinnen zu Ihnen und holen den Elektroschrott einfach direkt bei Ihnen ab.
Wir laden alle ein, mitzumachen und ein Zeichen für die Umwelt zu setzen und bedanken uns für die Unterstützung!