WP Hauswirtschaft

Was verbirgt sich hinter dem Wahlpflichtfach „Hauswirtschaft“?

Hauswirtschaftskurs: Gesunde und regionale Ernährung im Kontext des Klimawandels

Was machen wir?

 

In diesem Kurs beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema gesunde und regionale Ernährung. Wir lernen, wie man leckere und nahrhafte Gerichte aus regionalen Zutaten zubereitet und wie diese Ernährungsweise zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beitragen kann. Dabei werden wir auch den Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und dem Klimawandel beleuchten.

Was lernst du kennen?

 

Du lernst die Grundlagen einer gesunden Ernährung kennen und erfährst, wie du diese mit regionalen und saisonalen Produkten umsetzen kannst. Du wirst auch die Auswirkungen unserer Ernährungsgewohnheiten auf das Klima verstehen und lernen, wie du durch bewusste Entscheidungen einen positiven Beitrag leisten kannst.

Was solltest du
mitbringen?

Du solltest Interesse an den Themen Ernährung und Klimawandel mitbringen. Kochkenntnisse sind nicht erforderlich, da wir gemeinsam von Grund auf lernen werden. Wichtig ist die Bereitschaft, Neues zu lernen und aktiv mitzuarbeiten.

Welche Ziele haben wir?

 

Unser Ziel ist es, dich zu einem bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu befähigen. Du sollst lernen, wie du durch deine Ernährung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kannst und wie du gesunde und leckere Gerichte aus regionalen Zutaten zubereiten kannst. Wir möchten, dass du am Ende des Kurses in der Lage bist, informierte Entscheidungen über deine Ernährung zu treffen und diese Kenntnisse in deinem Alltag anzuwenden.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Interesse geweckt? Neugierig?
Melde dich an! Wir freuen uns auf Dich!
Willkommen im „WP Hauswirtschaft“!